Weiterreißwiderstand (DIN 53507 und 53515)

Weiterreißwiderstand (DIN 53507 und 53515) – Definition und Messmethoden

Der Weiterreißwiderstand ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der mechanischen Eigenschaften von Vulkanisaten. Er bezeichnet die Kraft, die ein Vulkanisat mit einer Schnittverletzung dem Weiterreißen entgegensetzt. Diese wichtige Kenngröße wird in Newton pro Millimeter (N/mm) ausgedrückt und liefert wertvolle Informationen über die Reißfestigkeit des Materials.


Puffer und Stopfen

More


Durchführungen und Tüllen

More

 

Zur Bestimmung des Weiterreißwiderstands werden zwei alternative Methoden angewendet:

  1. Streifenprobe (DIN 53507): Diese Methode nutzt eine rechteckige Probe, die mit einem initialen Schnitt versehen wird. Die Probe wird dann in einer Zugprüfmaschine belastet, um die Kraft zu messen, die erforderlich ist, um den Schnitt weiterzureißen. Diese Methode ist besonders nützlich für Materialien, die in Form von Platten oder Bändern vorliegen.
  2. Winkelprobe nach Graves (DIN 53515): Bei dieser Methode wird eine Probe mit einem definierten Winkel und einem initialen Einschnitt verwendet. Die Zugprüfmaschine misst die Kraft, die benötigt wird, um den Einschnitt weiterzureißen. Diese Methode simuliert reale Bedingungen besser und ist oft für komplexere Formteile geeignet.

Der Weiterreißwiderstand ist eine kritische Eigenschaft, besonders in Anwendungen, bei denen das Material unter Belastung stehen kann und eine hohe Beständigkeit gegen Weiterreißen erforderlich ist. Ein hoher Weiterreißwiderstand ist ein Indikator für die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Materials, was in vielen industriellen Anwendungen von großer Bedeutung ist.

Wichtige Aspekte des Weiterreißwiderstands:

  • Messung in N/mm: Der Wert gibt die Kraft an, die nötig ist, um einen Riss im Material weiterzureißen.
  • Bedeutung für die Materialqualität: Ein hoher Weiterreißwiderstand deutet auf eine hohe mechanische Belastbarkeit hin.
  • Anwendung in verschiedenen Industrien: Besonders wichtig in der Automobil-, Bau- und Verpackungsindustrie, wo Materialien oft extremen Bedingungen standhalten müssen.

Die Normen DIN 53507 und DIN 53515 bieten strukturierte Methoden zur präzisen Ermittlung des Weiterreißwiderstands und sind weltweit anerkannt. Unternehmen nutzen diese Standards, um die Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten und zu verbessern.

Durch die Anwendung dieser Methoden können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die erforderlichen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen, was letztendlich zur Kundenzufriedenheit und zur Langlebigkeit der Produkte beiträgt.

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
raygun4js-userid: Cookie von Raygun. Verfällt nach 1 Monat . Cookie zur Nachverfolgung Ihrer Sitzung, wenn Fehler auf der Website auftreten, damit wir diagnostizieren können, was schief gelaufen ist.
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_R8HN1VGRNG: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_DV4W5MGXC9: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (2)
Statistik Cookies (11)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (0)